Bannerbild Bannerbild
 

Werkstatt-Tag und Themensonntag: Puls, Erbsensuppe und Moretum

Essen und Trinken bei Germanen und Römern, Saisonabschluss

 

Zum Saisonabschluss laden die Langobarden und ihre Gäste am Sonntag, 24. September wieder zu einem besonderen Themensonntag in die Langobardenwerkstatt Zethlingen ein.

 

An vielen Stationen dürfen alte Handwerkstechniken selbst ausprobiert werden. Originale Funde aus archäologischen Grabungen dienen als Vorlage für kleine Becher aus Ton, geschnitzte Messer, Löffel und Schalen und vieles mehr. Außerdem können kleine und große Besucher Ihr Geschick im Bogenschießen und Steinestoßen beweisen oder ihr Glück beim Scherbensuchen probieren.

 

Für das leibliche Wohl sorgen germanische und römische Köstlichkeiten, die auf offenem Feuer und im Lehmbackofen zubereitet werden. Was wächst im Garten und auf den Feldern der Langobarden? Wie schmeckt Liquamen, die berüchtigte römische Sosse aus vergorenem Fisch? Und was würzte das Bier vor der Entdeckung des Hopfens?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18 Lebensjahr frei

Veranstaltungsort

Langobardenwerkstatt Zethlingen

Zethlinger Dorfstr. 16a
39624 Kalbe

Veranstalter

Langobardenwerkstatt Zethlingen

Weitere Informationen

Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]

Weitere Veranstaltungen

Deutscher Mühlentag - Zierauer Bockwindmühle
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Deutscher Mühlentag - Jeetzer Bockwindmühle
Beginn ist um 11 Uhr mit dem Pfingstgottesdienst, anschließend gibt es leckere Köstlichkeiten vom ...